Die Demenztherapie setzt aktuell auf folgende Ziele:
Ähnliche Beschwerden können aber auch andere Gründe haben und stehen nicht unbedingt im Zusammenhang mit einer Demenz.
Beispielsweise können Stress, Burn-out, seelische Belastungen, Depressionen oder auch eine Umstellung des Hormonhaushalts, z.B. Unterfunktion der Schilddrüse, derartige Symptome ebenfalls hervorrufen. Darüber hinaus können manche Medikamente Nebenwirkungen haben, die sich auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken. In Ihrer Demenzfreundlichen Apotheke können Sie sich gerne darüber informieren.
Eine fachärztliche Diagnose durch den Neurologen steht daher am Anfang jeder Therapie und sollte so früh wie möglich nach dem Auftreten der Beschwerden erfolgen um festzustellen ob eine Demenz vorliegt oder eine andere Grunderkrankung die Ursache ist.
Weiterführende Literatur, Informationen zum Krankheitsbild und zu der Behandlung sowie direkte Hilfe am Telefon erhalten Sie über Ihre lokale Alzheimer Gesellschaft sowie im Internet unter: https://www.deutsche-alzheimer.de. Die hier genannten Informationen sind ebenfalls dieser Quelle entnommen (Stand: 7/2018).